Pastel de Belém selber backen – nach dem Rezept einer Lissabonnerin

Holt euch das entspannte Lebensgefühl Portugals nach Hause und backt die leckeren Pastel de Belém selber. Mit unserem Rezept schmecken die Puddingtörtchen fast genauso gut wie das Original. Und die Zubereitung ist gar nicht so schwer!

Angebot Pastéis de Nata
Wo es die besten Pastéis de Nata in Lissabon gibt, erfahrt ihr hier (Fotocredit: Herz und Blut)

Folgende Zutaten werden benötigt

Für den Teig:

125 g Mehl
125 g Butter
1 Prise Salz
5 EL Wasser

oder wahlweise eine Packung TK Blätterteig

Für die Füllung:

8 Eigelb
½ l Sahne
150 g Zucker
1 TL Schale einer unbehandelten Zitrone/ Zitronenaroma
1 EL Speisestärke

Die leckeren Pastéis de Nata
Hier gibt es das Rezept Pastéis de Nata (Fotocredit: Herz und Blut)

Die Zubereitung der Pastel de Belém

Den Teig selbst zubereiten:

Diese Variante ist mit etwas mehr Arbeit verbunden!

1. Zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben und einen Teelöffel Butter, 5 Esslöffel sehr kaltes(!) Wasser und eine Prise Salz hinzufügen.

2. Nun wird die Masse so lange geknetet bis sich ein fester Teig ergibt.

3. Daraufhin den Teig dünn ausrollen und die restliche Butter, die die Temperatur des Teiges haben sollte, in die Mitte des Teiges legen.

4. Den Teig nun von beiden Seiten über die Butter schlagen, wieder ausrollen, umdrehen und in entgegengesetzter Richtung nochmal ausrollen.

5. Daraufhin sollte man den Teig 20 Minuten lang ruhen lassen. Die Prozedur des Ausrollens und ruhen lassen noch dreimal wiederholen.

Wer den Tiefkühlblätterteig benutzt, sollte sich nicht schämen. Selbst Portugiesen, natürlich nicht die Bäckereien, greifen zu diesem Produkt und machen sich kaum die Mühe den Teig selbst zuzubereiten. Wichtig ist, dass der Tiefkühlteig vor Benutzung aufgetaut werden sollte.

1. Den Teig nach dem Auftauen bzw., bei selbst zubereiteten Teig nach dem ruhen lassen, relativ dünn (ca. 5 mm) ausrollen und kreisrund ausstechen ( ca. 10 cm Durchmesser).

2. Die Teigkreise können jetzt in eine Muffinform gegeben werden. Zur Auflockerung des Teiges: Piekst den Teig noch ein paar Male mit einer Gabel.

Das Mehl wird in eine Schüssel gesiebt
Das Mehl wird in eine Schüssel gesiebt (Fotocredit: Herz und Blut)

Zubereitung der Füllung:

1. Einen kleinen Schluck Sahne zum Anrühren der Stärke in ein Glas schütten.

2. Den Rest der Sahne mit dem Zucker und der Zitronenschale in einen Topf geben. Dann das Eigelb durch ein Sieb hinzugeben.

3. Während diese Mischung auf niedriger Temperatur auf dem Herd steht und ab und an umgerührt wird, sollte man nebenbei die restliche Sahne mit der Stärke vermischen.

4. Kurz bevor die Sahnemischung auf dem Herd kocht, die Stärkemischung hinzufügen und das Ganze für 3 Minuten köcheln lassen.

5. Hiernach den Topf vom Herd nehmen und die Mischung abkühlen lassen.

Der letzte Schritt:

Sobald die Mischung abgekühlt ist, kann diese in die Förmchen gegeben werden und bei 200 Grad im vorgeheizten Backofen gebacken werden. Pastel am besten noch warm und mit etwas Zimt servieren – guten Appetit!

Kaffee und Puddingtörtchen
So lassen sich die leckeren Pastel de Belém am besten genießen! (Fotocredit: Herz und Blut)

TUI Blogtipp: Ihr wollt lieber das Original probieren? Die besten Adressen für Süßigkeiten und Pasteten in Lissabon findet ihr hier.

Fotografencredit: Herz und Blut

Global Gourmet Guide Portugal

Global Gourmet Guide: Alle Foodadressen Portugals auf einem Blick!

Gourmet Fans aufgepasst! Eure nächste Portugal Reise steht an und ihr wollt wissen wo ihr essens- und getränketechnisch am besten aufgehoben seid? Dann ladet euch unseren Global Gourmet Guide für Portugal herunter und erhaltet 23 Seiten Inspiration pur!

Global Gourmet Guide Portugal: Zum Download, ausdrucken und mitnehmen!

Pastéis de Nata – Die besten Adressen für Süßigkeiten und Pasteten in Lissabon

► 24 Stunden in Lissabon – Die besten Foodspots der portugiesischen Küche

So schmeckt Portugal – Wine Tasting in Porto

Rezepte von Taste Algarve für Piri Piri, Süßkartoffelsalat und Mandeltrüffel

 

Wir freuen uns über Kommentare!
Kommentar verfassen:

WhatsAppFacebookPinterestXEmail
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis bei TUI.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere bis zu fünf Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter "Einstellungen" finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten. Weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Zusätzliche Informationen zur auf Cookies basierenden Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie im Datenschutz-Hinweis. Sie können zudem jederzeit Ihre Entscheidung über "Cookie-Einstellungen" [in der Fußzeile der Webseite] durch Ausschalten der Kategorien widerrufen. Ein solcher Widerruf wirkt sich nicht auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung aus. Soweit Sie „Ablehnen“ wählen und Ihre Zustimmung verweigern, können keine individuellen Angebote unterbreitet werden, nur notwendige Cookies sind aktiv.

Impressum